LED Leuchtstoffröhren vs. normale Leuchtstoffröhren

Wozu LED Leuchtstoffröhren? Leuchtstoffröhren sind doch seit vielen Jahren in den unterschiedlichsten Bereichen äußerst beliebt. Ob in Laboren, Büros oder Bildungseinrichtungen: Die praktischen Leuchtstoffröhren sorgen für eine gleichmäßige und helle Beleuchtung, sind äußerst wartungsarm und einfach zu montieren. Dank neuer Entwicklungen geht der Trend jetzt jedoch zu den praktischen LED Röhren, welche aufgrund ihrer Bauweise und ihres Aufbaus der klassischen Leuchtstoffröhre den Rang ablaufen. Denn die LED Leuchtstofflampen sind nicht nur wartungsärmer, sondern auch deutlich günstiger im Verbrauch und können nochmals flexibler eingesetzt werden.

 

led leuchtstofflampen
LED- und Leuchtstoffröhre: Erkennen Sie den Unterschied?

Die normalen Leuchtstoffröhren: Aufbau und Funktion

Auch wenn ihre Entdeckung früher zu verorten ist, so werden Leuchtstoffröhren doch erst seit dem Jahr 1938 kommerziell vermarktet. Allerdings dauerte es nicht lange, bis sich diese Leuchtstoffröhren einer immer größeren Beliebtheit erfreuten und sich weit verbreiteten. Dieser Trend ist bis heute ungebrochen und liegt an den vielen Vorteilen dieser Röhren.

Der Aufbau ist eigentlich simpel. Die Röhren sind mit Edelgas befüllt und mit einem Leuchtstoff beschichtet. Schaltet man eine solche Leuchtstoffröhre nun ein, wird die Gasfüllung in der Röhre durch die Zündspannung ionisiert. Es entsteht ein Niederdruckplasma, welches aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften Licht abstrahlt. Dieses Licht ist allerdings nur im geringen Maße sichtbar, sondern besteht vor allem aus ultravioletter Strahlung. Dank der Leuchtstoff-Beschichtung der Röhre wird diese Strahlung allerdings in sichtbares und somit nutzbares Licht umgewandelt. So entsteht eine gleichmäßige Abstrahlung im gesamten Bereich der Leuchtstoffröhre und somit eine sehr gute und umfassende Beleuchtung.

 

Die LED Röhren: Aufbau und Funktion

Moderne LED Leuchtstofflampen stoppen aber allmählich den Siegeszug der alten Leuchtstoffröhren. Denn die moderne LED-Technologie bietet eine erstaunlich große Bandbreite an Möglichkeiten, um eine ebenfalls hervorragende Beleuchtungssituation zu schaffen. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Leuchtstoffröhren ist die verwendete Technologie jedoch simpler und im Aufbau stringenter. Denn für den Betrieb der LED Leuchtstofflampen sind keinerlei Elemente wie Starter oder Vorschaltgeräte notwendig. Somit kann der Einbau von LED Röhren nicht nur deutlich schneller, sondern auch unkomplizierter vonstattengehen. Die LED Leuchtstofflampen bieten darüber hinaus weitere Vorteile. So ist es problemlos möglich, die gewünschte Beleuchtung optimal an die jeweilige Raumsituation und das Lichtbedürfnis anzupassen. Denn die LED Röhren sind in unterschiedlichen Helligkeiten und mit verschiedenen Lichttemperaturen erhältlich. Somit kann man beim Aufbau einer kompletten Beleuchtung mit den LED Röhren optimal auf alle Anforderungen eingehen und das Arbeits- oder Lernumfeld somit optimieren.

 

Die Vorteile im Detail

Vergleicht man die Unterschiede zwischen der klassischen Leuchtstoffröhre und einer LED Leuchtstofflampe, so fallen einige Punkte sofort auf. Zum einen sind die LED Röhren enorm sparsam im Verbrauch. Es werden weder hohe Zündspannungen notwendig, um die Lampe in Betrieb zu nehmen. Auch die weitere technische Ausstattung wie Starter oder Vorschaltgerät entfallen bei den modernen LED Leuchtstofflampen. Der sehr geringe Energieverbrauch ist darüber hinaus eines der stärksten Argumente für einen Wechsel. Die Kosten für eine LED Röhre oder eine LED Leuchtstofflampe können sich über die Zeit der Nutzung problemlos durch die eingesparten Stromkosten amortisieren. Somit kann sich der Umstieg sowohl für Firmen als auch für Privatpersonen in jedem Fall lohnen.

Wer allerdings seine bestehenden Leuchtstoffröhren gegen moderne LED Röhren austauschen möchte, muss in der Regel einen gewissen Aufwand betreiben. Schließlich ist die Technik eine andere, sodass in manchen Fällen die vorhandene Verkabelung ausgetauscht werden muss. Manchmal genügt es allerdings auch, dass nur die Röhre ausgetauscht und ein Blindstarter eingesetzt wird. In einem solchen Fall kann das alte Vorschaltgerät im Stromkreis verbleiben, ohne dort weitere Auswirkungen zu haben. Ein weiterer Vorteil der LED Leuchtstofflampen ist die schnelle Bereitstellung der Beleuchtung. Während bei den klassischen Leuchtstoffröhren das anfängliche Flackern zum Standard gehört und somit die Beleuchtung eine gewisse Vorlaufzeit benötigt, um genutzt werden zu können, steht bei den LED Leuchtstofflampen sofort die komplette Leuchtkraft zur Verfügung. Auch werden die LED Röhren aufgrund der verbauten Technik kaum warm und können somit deutlich flexibler und in mehr Bereichen eingesetzt werden.

 

Lichtmenge und Flexibilität

Ein großer Vorteil der Leuchtstofflampen war deren Flexibilität. So sind die Röhren in verschiedenen Lichtfarben erhältlich und können somit gut an den Einsatzbereich angepasst werden. Dieser Vorteil wird von den LED Leuchtstofflampen übernommen und in Teilen sogar noch übertroffen. Denn die LED-Varianten zeigen nicht nur ein breiteres Lichtspektrum, sondern können auch viel feiner abgestuft werden. Somit lässt sich das Licht optimal an die Bedürfnisse und Ansprüche des Standortes anpassen. Auch von der reinen Leuchtkraft und Lichtmenge her müssen sich die LED Leuchtstofflampen nicht verstecken. Ganz im Gegenteil. Der hohe Anteil an sichtbarem Licht sorgt für eine besonders gleichmäßige und klare Beleuchtung, welche in vielen Einsatzgebieten besonders geschätzt wird.

Hinzu kommt die sehr lange Lebensdauer der LED Röhren. Da LED Lampen äußerst sparsam sind und mit wenig Energie betrieben werden können, nutzen diese sich kaum ab. Sie halten dementsprechend oftmals deutlich länger als die klassischen Leuchtstoffröhren. Darüber hinaus sind die LED-Varianten deutlich besser für die Umwelt, können leichter produziert und entsorgt werden.

 

LED Röhren oder LED Leuchtstofflampen?

Wer sich für den Einsatz von LED-Technologie entschieden hat, kann zwischen zwei verschiedenen Varianten wählen. Zum einen die LED Röhren, welche sich in der Regel ohne viel Aufwand in bestehende Leuchtstoffröhren-Halterungen einbringen lassen. Je nach vorhandener Technik können allerdings auch Umbaumaßnahmen erforderlich werden. Ob dies der Fall ist, kann im Zweifelsfall nur ein Fachmann nach einer Begutachtung vor Ort genauer bestimmen. Die Alternative sind Leuchten mit fest verbauten LED Lampen, welche sich einfach installieren lassen und sich durch ihr meist besonders ökonomisches Design auszeichnen. Mit ihnen kann eine Beleuchtung geschaffen werden, die mit herkömmlichen Leuchtstoffröhren nicht möglich gewesen wäre. Auch die geringe Wärmeabgabe spielt eine wichtige Rolle, da diese die Positionierung der LED Leuchtstofflampen deutlich flexibler gestaltet.

In jedem Fall kann sich der Nutzer sicher sein: Mit der LED-Technologie setzt er auf eine nachhaltige und umweltschonende Variante. Die eigenen Stromkosten kann sie drastisch absenken. Dank der langen Lebensdauer der LED Lampen werden die laufenden Kosten nochmals zusätzlich minimiert und verbessert. Aus diesem Grund rüsten immer mehr Unternehmen und öffentliche Institutionen auf die moderne LED-Technologie um.