Es werde Licht! Keine Sorge, jetzt kommt nicht das biblische Wort zum Sonntag. Wir konzentrieren uns stattdessen auf eine zeitgemäße, sichere und praktische Erleuchtung bzw. Beleuchtung: Die LED Röhre löst die herkömmliche Leuchtstoffröhre ab. Die Leuchtstoffröhre ist auch unter der Bezeichnung Neonröhre bekannt. Klassische Leuchtstoffröhren sind weit verbreitet, machen hell und haben Nachteile. LED Röhren sind auf dem Vormarsch, sorgen für perfektes Licht und besitzen Vorteile. Aber ist es wirklich so einfach? Wir zeigen die Unterschiede und stellen hochwertige LED Leuchtröhren für verschiedene Einsatzzwecke vor.

LED und Leuchtstoffröhren – eine Gegenüberstellung
Im ausgeschalteten Zustand sind die beiden Varianten kaum voneinander zu unterscheiden. Denn bei beiden handelt es sich um röhrenförmige Leuchtkörper. Betätigen Sie aber den Lichtschalter, wird der erste Unterschied schnell sichtbar. Die Leuchtstoffröhre flackert, geht aus, geht an, geht wieder aus, bleibt an. Bis das Licht gleichmäßig leuchtet, ist die Umgebung in ein Wechselbad aus Finsternis und Licht getaucht. Vorsicht, Stolpergefahr, wenn Sie in einer unbekannten Umgebung das Licht einschalten – zum Beispiel in fremden Treppenhäusern. Die LED Röhre benötigt dagegen nur eine extrem kurze Vorlaufzeit, so kurz, dass Sie diese Phase fast nicht wahrnehmen. Dann leuchtet sie gleichmäßig und störungsfrei.
Das Licht, das eine herkömmliche Leuchtstoffröhre mit ungünstig gewählter Lichtfarbe oder zu schwacher Farbwiedergabe verbreitet, kann kalt und ungemütlich sein. Im Treppenhaus und im Keller mag das ja noch angehen – aber haben Sie bei einer Leuchtstofflampe im Bad nicht auch manchmal das Gefühl, dass Sie krank aussehen, wenn sie sich im Spiegel betrachten? Noch schlimmer kann das im Büro aussehen. Die Kollegen wirken niedergeschlagen, lustlos und muffelig. Von Energie und positiver Ausstrahlung ist meist nur wenig zu spüren. Klar, die Beleuchtung an der Decke sorgt dafür, dass Sie Ihren Schreibtisch finden und in den Unterlagen lesen können. Eine gute Arbeitsatmosphäre sieht aber anders aus. Mit LED Röhren entsteht eine angenehme, harmonische Lichtstimmung. Da sieht die Welt doch gleich viel freundlicher aus!
Woher kommt die Elektrolumineszenz?
Auch wenn wir über moderne LED Röhren in Gegenwart und Zukunft sprechen, darf ein Aspekt aus den Anfängen der LED-Technik nicht vergessen werden. Der Begriff LED stammt vom englischen „light-emitting Diode“, zu deutsch „Licht-emittierende Diode“ oder „Lumineszenz-Diode“. Dahinter verbirgt sich eine komplizierte Technik mit Halbleitern. LED-Technik wurde bis vor einigen Jahren hautpsächlich für Leuchtanzeigen und zur Signalübertragung eingesetzt. Mit fortschreitender technischer Entwicklung und Forschung wurde die Lichtausbeute immer größer, sodass LED-Leuchtmittel bald in weiten Bereichen verwendet wurden. Die ersten LED Lampen verbreiteten allerdings ein kaltes, ungemütliches Licht. Sie waren also noch keine Konkurrenz für die ähnlich gearteten Leuchtstoffröhren.
Heute gibt es LED Röhren mit unterschiedlicher Lichtwirkung. Die Lichtfarben leiten sich von der Farbtemperatur ab. Die Einheit ist Kelvin. Das Spektrum reicht von warm-gelblichem Licht über neutralweißes Licht bis hin zu Tageslichtweiß. Der Vollständigkeit halber sei ergänzt, dass LED Lampen auch in vielen bunten Farben erhältlich sind.
Im täglichen Gebrauch wird aber ein weiterer Unterschied spürbar: Denn LED Röhren werden normalerweise nicht so heiß wie Leuchtstoffröhren. Außerdem sind sie energiesparend und langlebig. Ein Austausch lohnt sich also in jeder Hinsicht!
LED Röhren am Arbeitsplatz
Doch gehen wir nach dem kleinen technischen Exkurs zurück ins Büro! Eine effiziente Beleuchtung sorgt überall für gute Sicht: am Schreibtisch, beim Kopierer und Drucker, am Aktenregal und natürlich auch in den Nebenräumen und im Treppenhaus. Mit modernen LED Röhren schaffen Sie eine gut ausgeleuchtete Arbeitsumgebung. Besucher und Gäste freuen sich über einen freundlichen und hellen Empfang. Entscheiden Sie sich für eine zeitgemäße Technologie und leuchten Sie den gesamten Arbeitsbereich wirkungsvoll aus!
Für die Bürobeleuchtung haben Sie nämlich mehrere Möglichkeiten, die idealerweise miteinander kombiniert werden. Für die Deckenbeleuchtung bieten sich Deckenlampen und Rasterleuchten an. Direkt am Schreibtisch können Sie zusätzlich eigenständige Bürolampen einsetzen. Außerdem sind LED Röhren auch vertikal einbaufähig. So können Sie im Büro die Leuchten in offene Regale integrieren. Gestalten Sie individuelle Raumteiler und schaffen Sie verschiedene Bereiche!
LED Röhren – zeitgemäße Leuchtmittel heute und morgen
LED Röhren sind oft in verschiedenen Lichtfarben erhältlich und damit besonders flexibel einsetzbar.
Die gängigsten Lichtfarben im Detail:
- Warmweiß
- Neutralweiß
- Tageslicht
Warmweißes Licht entsteht bei unter 3300 K (Kelvin). Das Licht erscheint gelblich-weiß. Ferner wird es als behaglich und gemütlich empfunden. Warmweißes Licht ist ideal für Wohnbereiche und Aufenthaltsräume. Neutralweißes Licht ist mit einer Kelvinzahl zwischen 3300 und 5300 K gekennzeichnet. Das Licht ist weiß und eher technisch-kühl. Es sorgt für eine sachliche Atmosphäre und besitzt Kunstlichtcharakter. Von Tageslichtweiß spricht man bei über 5300 Kelvin. Das Licht ist anregend und passt zu einfallendem Tageslicht.
LED Röhren sind zum Einsatz in vielen Einbau- und Anbauleuchten geeignet. Sie sind aus Echtglas und mit kurzen Verschlussklappen gefertigt. Verformungen sind ausgeschlossen, an den Enden gibt es keinen Lichtverlust. Die durchschnittliche Lebensdauer kann durchaus 50.000 Stunden betragen.
Sie sehen also: LED Röhren gehört die Zukunft! Was heute schon auf die aktuellen Bedürfnisse im Büro und am Arbeitsplatz abgestimmt ist, wird morgen mit weiteren technischen Verbesserungen und interessanten Details überraschen. Seien Sie dabei, wenn es um eine zeitgemäße und sichere Beleuchtung mit LED Leuchtstofflampe & Co. geht!